Supervision für Erzieher*innen

Die Erwartungen und Anforderungen an Erzieher*innen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen:

  • Sie müssen den Bildungsauftrag erfüllen.
  • Sie sollen den Erwartungen der Eltern entsprechen.
  • Sie sind einem konstant hohen Lärmpegel ausgesetzt.
  • Kollegiale Absprachen werden durch hohe Fluktuation erschwert.
  • Es kommt vermehrt zu Spannungen und Konflikten im Team.

Diese Belastungen führen häufig zu einem erhöhten Stresspegel und erhöhen das Risiko für Überforderung und Erschöpfung.

Doch das muss nicht sein! Logo Supervision

Die entscheidende Hilfe der Supervision

liegt im Verstehensprozess. In einem geschützten Rahmen reflektieren wir gemeinsam berufliche Herausforderungen, Dynamiken und zwischenmenschliche Spannungen.

Bei mir profitieren Sie von einem Methodenmix aus:

  • Systemischen Interventionen, um Zusammenhänge besser zu erfassen,
  • verhaltenstherapeutischen Impulsen zur Stärkung Ihrer Handlungskompetenz,
  • sowie einem psychiatrischen Blick auf Verhaltensweisen von Kindern zur Erweiterung Ihres Verstehensrahmens.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Prävention von Burnout und dem Finden einer gesunden Work-Life-Balance. Auch hier können psychotherapeutische Strategien hilfreich sein, um Resilienz und Abgrenzung zu fördern.

Ich lade Sie herzlich ein, mit mir unverbindlich Kontakt aufzunehmen. Supervision kann Ihnen helfen, wieder mehr Klarheit, Sicherheit und Freude im beruflichen Alltag zu gewinnen.

Schulungsräume:
In meiner Praxis stehen Räumlichkeiten für Supervision zur Verfügung. Nach Absprache gerne auch bei Ihnen vor Ort.

Kontakt:
Heike Schulze
Mobil: 0160-8467101
E-Mail: supervision@neubewerten.de