Supervision für Sozialarbeiter*innen & Mitarbeiter*innen im Jugendhilfebereich
Viele Sozialpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen stehen im Spannungsfeld zwischen der Unterstützung ihrer Klient*innen und gleichzeitig notwendigen Eingriffen in deren Lebensgestaltung.
Der Umgang mit Nähe und Distanz sowie die teils geringe Kooperationsbereitschaft von Jugendlichen stellt eine weitere Herausforderung dar. Nicht selten erleben Fachkräfte Frustration, wenn die Unterstützung scheinbar ins Leere läuft.
Hinzu kommen steigende Anforderungen durch komplexe Vorgaben und umfangreiche Dokumentationspflichten, die den Berufsalltag zunehmend belasten. Um weiterhin effizient und wirksam arbeiten zu können, ist es entscheidend, Aufgaben und Rollen im Team klar zu definieren.

Die Hilfe der Supervision
liegt im Verstehensprozess. In einem geschützten Rahmen reflektieren wir gemeinsam Fallkonstellationen, Teamdynamiken und individuelle Herausforderungen.
Bei mir profitieren Sie von einem Methodenmix aus:
- Systemischen Methoden, um Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln,
- verhaltenstherapeutischen Impulsen zur Stärkung Ihrer Handlungskompetenz,
- und einem psychiatrischen Blick auf Kinder oder Jugendliche zur besseren Einordnung schwieriger Situationen.
Ein wichtiger Aspekt der Supervision ist zudem die Prävention von Burnout sowie die Entwicklung einer gesunden Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Psychotherapeutische Interventionen können dabei unterstützend wirken.
Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit mir auf!
Schulungen und Supervisionen biete ich nach Vereinbarung, auch in Ihren vorhandenen Räumlichkeiten an.
Weitere Informationen zu meinem beruflichen Hintergrund finden Sie auf der Seite
Über mich.
Psychologische Praxis NeubewerteN – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie & Verhaltenstherapie:
www.neubewerten.de
Kontakt:
Heike Schulze
Mobil: 0160-8467101
E-Mail: supervision@neubewerten.de